„Winter is coming …“ - Kompression und Hautpflege im Winter

„Winter is coming …“ - Kompression und Hautpflege im Winter

Und neben Plätzchen, Glühwein und „Last Christmas“ im Radio geht auch die klirrende Kälte damit einher.

Nachdem du den heißen Sommer in Kompression dank unserer kleinen Helfer gemeistert hast, bist du jetzt im Herbst und Winter wahrscheinlich dankbar für deine wärmende Kompressionsversorgung.

Damit du deine Kompression den ganzen Winter tragen kannst und deine Haut trotzdem geschmeidig bleibt, kommt es genau jetzt auf die richtige Hautpflege an. Denn sobald es kälter wird, verändert sich das Hautmaß durch die trockene Außen- und Heizungsluft. In der warmen Heizungsluft verdunstet die Feuchtigkeit der Haut. In der kalten Außenluft geschieht dies zwar langsamer, allerdings wird auch die Durchblutung der Haut heruntergefahren, weil sich unsere Blutgefäße bei Kälte zusammenziehen. Insgesamt stehen der Haut in den kalten Monaten also weniger Nährstoffe und Feuchtigkeit zur Verfügung, wenn du sie nicht zusätzlich etwas umsorgst.

Da die Haut einer Flachstrickheld:in durch das tägliche Tragen der Kompression zusätzlich beansprucht wird, heißt es jetzt erst recht „cremen, cremen, cremen!“, damit die einzigen Flocken, die an Weihnachten fallen, Schneeflocken und nicht die Schuppen deiner ausgetrockneten Haut sind.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass du ausreichend trinkst, nicht zu lange und heiß duschst und Nikotin und Koffein meidest.

 

Deine Pflegeroutine

Ein mögliches Ritual für die kalten Herbst- und Wintermonate könnte also sein, dass du dir morgens eine Tasse (oder besser noch Kanne) Tee aufgießt. Während der Tees zieht, nimmst du dir Zeit für deine Hautpflege, trinkst anschließend eine Tasse Tee und wenn deine Pflege eingezogen ist, schlüpfst du in dein Flachstrickheld:innengewand. Dasselbe kannst du abends beim Ausziehen der Kompression wiederholen. In der Nacht hat deine Haut nach einem langen Tag endlich die Möglichkeit, einmal durchzuschnaufen. Unterstütze sie bei der Regeneration und creme dich vor dem Schlafengehen großzügig ein. Deine Nachtcreme sollte sehr reichhaltig sein, damit die Zeit ohne die Kompression perfekt genutzt wird. Wir empfehlen hierfür medi Night oder callusan vinum.

Das regelmäßige Eincremen erspart dir nicht nur schmerzhaften Juckreiz (hier findest du für den Notfall ein Juckreiz-Akutspray), sondern verbessert auch den Sitz deiner Kompression. Gerade bei der Beinkompression kann es vorkommen, dass sie im Laufe des Tages rutscht. Die Pflegeprodukte in unserem Shop, wie z. B. callusan extra, können, im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Cremes, vor dem Anziehen der Kompression aufgetragen werden und verbessern durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung den Halt. Achtet darauf, dass ihr keine beliebige Körperlotion auftragt, denn diese kann dafür sorgen, dass Ablagerungen im Gewebe entstehen. Greift daher bitte nur auf Pflegeprodukte zurück, die direkt für Kompressionsträger:innen vorgesehen sind. 

 

Schrubbeln nicht vergessen

Der Zustand deiner Haut kann sich stark auf den Halt der Kompressionsbestrumpfung auswirken. Lose Hautschuppen lagern sich im Gestrick ab und lassen die Versorgung rutschen. Wer sich regelmäßig schrubbelt und bürstet, bekommt nicht nur eine samtweiche Haut, sondern verhindert auch einwachsende Haare. Mit unserem Schrubbelset bist du optimal ausgerüstet.

Damit du bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten das richtige für deinen Hauttypen findest, haben wir diesen Pflege-Guide erstellt.

 

Quellen:

https://www.lipoedemmode.de/hautpflege/

https://www.juzo.com/de/fachhandels-neuigkeiten/mit-kompression-perfekt-durch-den-winter

https://www.hautarzt-jena.de/blog/news/was-die-haut-im-winter-veraendert

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kennst du das auch? Sobald es wärmer wird, erwacht die Abenteuerlust. Wandern, Ausflug, Urlaub, Familie und Freunde besuchen - Hauptsache unterwegs! Gerade als Flachstrickheld:in kann es jedoch nicht schaden, mir vor der Reise eine Packliste zu machen, damit auch wirklich alles wichtige dabei ist. Wir haben dir eine Auswahl an Swag, Alltagshelfern und Pflegeprodukten zusammengestellt, die in deinem Oster- und Frühlingsurlaub nicht fehlen dürfen.

Du leitest eine Lymphödem-, Lipödem- oder Thrombose-Selbsthilfegruppe oder bist Mitglied davon? Du wolltest schon immer mal im POWER Sprotte Shop vorbei schauen, aber wohnst weiter weg und schaffst es unter der Woche nicht? Wir haben die Lösung: Nimm einfach Kontakt mit uns auf und vereinbare einen privaten Shopping-Termin für dich und deine Selbsthilfegruppe bei uns im Laden. Alles wichtige dazu erfährst du im Blog-Post.
Wenn der Begriff Lipödem-Kämpfer:in für dich bisher befremdlich klang, dann lag das vielleicht daran, dass du ihn mit GEGEN etwas Kämpfen verbindest. Stattdessen kannst du auch FÜR deine Gesundheit kämpfen. Und solange du der Sturm bist, kann der Sturm dir nichts anhaben.