Hallo Schrubbel-Routine!

Hallo Schrubbel-Routine!

Wer zur Power Sprotte Instagram-Community gehört, weiß es ja eigentlich schon:

Hautpflege für Kompressionsträger:innen ist wichtig, wichtig, popichtig! Du cremst dich vor und nach dem Tragen der Kompression ein? Yes, Glückwunsch! Du stehst schon auf dem Siegertreppchen der Hautpflege-Routine. Doch glaub mir: da geht noch mehr.

Bürsten-Set

Next Level: Schrubbel-Routine

Wusstest du, dass du mit Trockenbürsten am Morgen dein Lymphsystem anregen und deine Haut von toten Hautschuppen befreien kannst? Jaha – sprottenerprobt! Schrubbeln regt nicht nur die Durchblutung an - sondern auch den Lymphfluss. Darüber hinaus verbessert regelmäßiges Schrubbeln auch den Tragekomfort deiner Kompression. Eine echte Win-win-Situation also: du gönnst dir etwas Entspannung, verwöhnst deine Haut und am Ende hast du im Alltag mehr Spaß an deiner Kompression, da sie besser sitzt. Doch woran liegt das? 

Warum schrubbeln?

Der Zustand deiner Haut kann sich stark auf den Halt der Kompressionsbestrumpfung auswirken. Lose Hautschuppen lagern sich im Gestrick ab und lassen die Versorgung rutschen. Mit regelmäßigem Schrubbeln und Bürsten verhinderst du genau das - tote Hautschüppchen werden einfach verabschiedet. Wer nicht mehr mitarbeitet, darf ruhig gehen, oder? Wer sich hin und wieder schrubbelt und bürstet, bekommt nicht nur eine samtweiche Haut, sondern verhindert außerdem auch einwachsende Haare. Bei regelmäßiger Anwendung kannst du mit dem Bürsten auch verstopften Poren vorbeugen. Tschüss, ungeliebte Pickel an Po, Rücken oder Dekolleté. Hallo, Pfirsichhaut! Das schrubbeln hat übrigens eine lange Tradition in der Ayurveda-Lehre und wird dort Garshana-Trockenmassage (von garshana = "reiben") genannt. Die Massage wird in der Regel mit einem Handschuh durchgeführt und findet ihre Anwendung bei Müdigkeit, Übergewicht, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Ödemen und Lymphstau

Und wann solltest du nicht schrubbeln?

Schrubbeln ist toll - aber unter bestimmten Umständen solltest du es lieber lassen oder entsprechende Hautstellen aussparen: Kontraindikationen sind entzündete Haut, Psoriasis, Ekzeme, offene Wunden und Infektionen, nach dem Sonnenbaden, Krampfadern und Thrombophlebitis. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine oder mehrere Punkte auf dich zutreffen - halte lieber Rücksprache mit deiner Ärztin.

Seifensäckchen und Seife

Von Trocken bis Nass

Im Schrubbel-Set findest du vier verschiedene Bürsten, sowie ein Seifensäckchen. Wir fangen mit sanftem Trockenbürsten vor dem Duschen an, um die Durchblutung anzuregen und die ersten Hautschüppchen zu verabschieden. Das Seifensäckchen hat gleich zwei Funktionen: Mit ihm lassen sich feste Duschseifen toll aufschäumen und auftragen - gleichzeitig sorgt die Textur des Säckchens für ein Peeling

Du kannst die Schrubbel-Routine aber auch erst mit der Bade-Massagebürste unter der Dusche beginnen. Nach dem Bürsten und Duschen ist deine Haut besonders aufnahmefähig, daher bitte reichhaltig mit Pflege „füttern“. Die richtigen Pflegeprodukte für Kompressionsträger:innen findest natürlich im Power Sprotte Onlineshop. Mit der Nubbel-Massagebürste und der Nupsel-Massagebürste kannst du deine Pflege anschließend noch richtig gut einarbeiten. 

Schrubbeln nach der Liposuktion

Durch das Bürsten wird unter anderem die Durchblutung angeregt. Dies kann den Wundheilungsprozess nach einer Liposuktion beschleunigen. Außerdem hilft es Schwellungen zurückzubilden. Wichtig ist, dass du dich gaaaaaaanz langsam herantastest und nicht zu stark schrubbelst. Gerade hier gilt "less is more". Den größten Effekt erhältst du in Verbindung mit den beiden Massagerollern Rollo Banano und Rollo T-Rexo, die den sogenannten Fibrosen vorbeugen.

Hand die Trockenbürste hält

Jetzt wird geschrubbelt

Liebe Flachstrickheld:in, du möchtest jetzt auch ins Schrubbel Game einsteigen? Kleine Sprottenempfehlung: Taste dich langsam an die Bürsten heran und probier nicht gleich alle auf einmal. From „zero to hero“ ist zwar ambitioniert gedacht, kann deine Haut aber etwas überfordern. Außerdem kann es beim Etablieren von neuen Gewohnheiten vorteilhaft sein, sich in kleinen Schritten anzunähern (siehe Blogartikel über Ziele und Gewohnheiten). Besonders wichtig ist auch das sogenannte Anlymphen vor dem Bürsten, damit der angeregte Lymphfluss nicht vor „verschlossenen Türen“ steht. Das gelingt dir mit tiefer Bauchatmung und Massage der Leiste und Achseln. Genauer kannst du das im Buch „Der kleine Coach für das Lymphsystem“ von Henry A. Schulze nachlesen.

Jetzt will ich dich aber gar nicht länger von deinem Glück abhalten. Hier geht es zum Schrubbel-Set aus zertifiziertem FSC-Holz. Wie du die verschiedenen Bürsten anzuwenden hast und worauf du achten kannst, steht in einem eigens für dich erstellten Schrubbel Routine-Workbook. Das ist ein Service, oder?

Weiterführende Links & Quellen:

Weitere Artikel

Alle anzeigen

Kennst du das auch? Sobald es wärmer wird, erwacht die Abenteuerlust. Wandern, Ausflug, Urlaub, Familie und Freunde besuchen - Hauptsache unterwegs! Gerade als Flachstrickheld:in kann es jedoch nicht schaden, mir vor der Reise eine Packliste zu machen, damit auch wirklich alles wichtige dabei ist. Wir haben dir eine Auswahl an Swag, Alltagshelfern und Pflegeprodukten zusammengestellt, die in deinem Oster- und Frühlingsurlaub nicht fehlen dürfen.

Du leitest eine Lymphödem-, Lipödem- oder Thrombose-Selbsthilfegruppe oder bist Mitglied davon? Du wolltest schon immer mal im POWER Sprotte Shop vorbei schauen, aber wohnst weiter weg und schaffst es unter der Woche nicht? Wir haben die Lösung: Nimm einfach Kontakt mit uns auf und vereinbare einen privaten Shopping-Termin für dich und deine Selbsthilfegruppe bei uns im Laden. Alles wichtige dazu erfährst du im Blog-Post.
Wenn der Begriff Lipödem-Kämpfer:in für dich bisher befremdlich klang, dann lag das vielleicht daran, dass du ihn mit GEGEN etwas Kämpfen verbindest. Stattdessen kannst du auch FÜR deine Gesundheit kämpfen. Und solange du der Sturm bist, kann der Sturm dir nichts anhaben.